Jetzt, wo wir in der Sommerzeit wieder reisen können, stehen wir vor großen Fragen: Wo soll es hingehen? In die hohen Berge? Ans kühle Meer? Oder doch lieber in eine aufregende Stadt? Wir zeigen euch, warum die Smartwatches aus der Huawei Watch GT 3 Pro Serie am besten zu euch und eurer Auszeit passen.
Rein ins Meer
Eine aufregende neue Funktion der Huawei Watch GT 3 Pro Serie ist ihre erhöhte Wasserbeständigkeit. Alle Uhren der Huawei Watch GT 3 Pro Serie sind IP68-zertifiziert und wasserdicht bis 5 ATM. Nach 200 Wasserdrucktests erfüllt sie die technische Norm EN 13319 und erreicht eine bahnbrechende Wasserdichte auf Tauchniveau, die das Freitauchen von bis zu 30 Metern Tiefe unterstützt. Es gibt sogar einen Free Dive-Modus, der Tauchinformationen in Echtzeit liefert und die Huawei Watch GT 3 Pro Serie damit auf ein völlig neues Level hebt. Damit steht einem entspannten Urlaub am Meer mit Schwimmen und Schnorcheln nichts mehr im Wege. Als besonderes Highlight wurden für die Huawei Watch GT 3 Pro Serie in Kooperation mit Künstlerin Luna Doz vier exklusive Huawei Watch Faces entworfen, die von der geheimnisvollen Unterwasserwelt inspiriert sind.
Ab in die Stadt
Städtetrips sind unheimlich aufregend. Hier in Europa haben wir ja den Vorteil, schnell in einem anderen Land zu sein und tief in dessen Kultur eintauchen, die Küche genießen und sich auf eine neue Sprache einlassen zu können. Gerade bei einem Kurzurlaub in einer fremden Stadt gibt es so viel zu sehen, dass man sich nicht nur sprichwörtlich die Füße wund läuft. Die Huawei Watch GT 3 Pro Serie kann da easy mithalten. Die Huawei Watch GT 3 Pro Keramik hat eine Akkulaufzeit von ganzen sieben Tagen und die Huawei Watch GT 3 Pro Titan kommt sogar auf satte 14 Tage. Da ist es kein Problem, wenn man das Ladekabel vergisst oder der Adapter fehlt – die Uhr läuft lange und zählt jeden deiner Schritte zuverlässig mit.
Foto: Florian Weichelt Huawei GT 3 Pro Keramik gibt es ab 449 Euro.
Raus in die Berge
Wer dagegen gerne Bergluft in der Heimat schnuppern möchte, ist mit der Huawei GT 3 Pro Titan sehr gut beraten. Die überzeugt nicht nur mit der langen Akkulaufzeit, sondern auch mit ihren vielen Gesundheitsfeatures. Sie hilft, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, der auf den persönlichen Lauferfahrungen der Nutzer:innen basiert. Dieser Modus wertet Daten wie Tempo, Herzfrequenz und Distanz aus und synchronisiert diese mit über 60 Workout-Apps, wie Strava, Runtastic und Komoot. Und dank der Anbindung an die fünf großen Satellitensysteme GPS, Beidou, GLONASS, Galileo und QZSS kannst du dich in der weiten Berglandschaft Österreichs nie verirren.
Foto: Christian Lohner
Mehr Informationen zu den Huawei GT 3 Pro Smartwatches findest du hier.