Wir haben das Phantasialand besucht – Ist es der beste Themenpark Deutschlands?
Nachdem der Europapark in Bezug auf die Thematisierung für uns eher eine Enttäuschung war und wir nicht schon wieder einen amerikanischen Themenpark besuchen wollten, haben wir uns nach einer Alternative umgesehen. Dabei fiel unsere Wahl auf das Phantasialand. Dieses wurde von verschiedenen Quellen als Deutschlands bester Themenpark bezeichnet. Stimmt das? Wir sagen: Ja! Aber was macht den Charme des Parks aus?
Wer das Phantasialand bei Köln besucht, betritt nicht einfach nur einen Freizeitpark. Vielmehr unternimmt man eine Reise durch liebevoll gestaltete Welten, in denen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auf magische Weise verschwimmen. Was den Park so besonders macht, ist die schiere Detailverliebtheit, mit der jede Attraktion, jede Gasse und jede noch so kleine Ecke thematisch durchdacht und umgesetzt wurde.
Wer das Phantasialand bei Köln besucht, betritt nicht einfach nur einen Freizeitpark. Vielmehr unternimmt man eine Reise durch liebevoll gestaltete Welten, in denen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auf magische Weise verschwimmen. Was den Park so besonders macht, ist die schiere Detailverliebtheit, mit der jede Attraktion, jede Gasse und jede noch so kleine Ecke thematisch durchdacht und umgesetzt wurde.
Rookburgh: Ein immersiver Steampunk-Themenbereich mit dem Flying Coaster F.L.Y. und dem Restaurant Uhrwerk.
Mystery: Eine mystisch-mittelalterliche Welt mit dem Dorf Klugheim und den Achterbahnen Taron sowie dem Freefall-Tower Mystery Castle.
Deep in Africa: Eine detailreiche afrikanische Savannen- und Dschungellandschaft mit der Achterbahn Black Mamba.
Mexico: Eine farbenfrohe mexikanische Plaza mit der Wasserbahn Chiapas und dem Suspended Top Spin Talocan.
Tauchen wir tiefer in die Hauptattraktionen des Phantasialands ein und beleuchten den genauen Verlauf ihrer aufregenden Fahrten:
1. Taron (Mystery – Klugheim):
Typ: Multi-Launch-Coaster
Thematisierung: Mystische Felsenlandschaft der vergessenen Stadt Klugheim.
Fahrtverlauf: Zwei Katapultstarts, darunter der stärkste Europas zum Zeitpunkt der Eröffnung, zahlreiche Überschläge ohne Inversionen (Zero-G Rolls), intensive Beschleunigung und eine extrem verschlungene Streckenführung. Es ist unser klarer Favorit!
2. F.L.Y. (Rookburgh):
Fahrtverlauf: Der Zug wird zunächst traditionell einen Lifthill hinaufgezogen, während die Fahrgäste bereits in Liegeposition sind. Nach dem Ausklinken gleitet der Zug sanft in die erste Kurve und bietet ein völlig neues Fahrgefühl durch die liegende Position. Es folgen mehrere sanfte und elegante Überkopf-Elemente (Inversionen), bei denen man das Gefühl hat, durch die Luft zu gleiten. Die sanften Inversionen und die enge Interaktion mit der detailreichen Steampunk-Kulisse machen die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Typ: Flying Coaster (Fahrgäste liegen mit dem Bauch nach unten)
Thematisierung: Steampunk-inspirierte Industriestadt Rookburgh mit Flugmaschinen und futuristischer Architektur.
3. Black Mamba (Deep in Africa):
Fahrtverlauf: Der Zug wird einen steilen Lifthill hinaufgezogen. Nach einer kurzen Kurve stürzt der Zug in die Tiefe. Es folgen mehrere rasante Überkopf-Elemente wie Loopings, Zero-G Rolls und Korkenzieher. Die Fahrt ist intensiv, rasant und bietet zahlreiche Überkopf-Momente.
Typ: Inverted Coaster (die Züge fahren unterhalb der Schiene)
Thematisierung: Eine gefährliche Reise durch den afrikanischen Dschungel, vorbei an einer riesigen schwarzen Mamba.
4. Chiapas (Mexico):
Typ: Rapid River mit mehreren Abfahrten
Thematisierung: Eine abenteuerliche Floßfahrt durch die mexikanische Landschaft, vorbei an Tempelruinen und Wasserfällen.
Fahrtverlauf: Die Kombination aus gemütlicher Fahrt und überraschenden, teils rückwärts gerichteten Abfahrten macht Chiapas einzigartig. Der hohe Nässegrad sorgt besonders an warmen Tagen für eine willkommene Abkühlung.
5. Talocan (Mexico):
Typ: Suspended Top Spin
Thematisierung: Der gesamte Bereich um Talocan ist detailreich im Stil einer versunkenen aztekischen Tempelanlage gestaltet.
Fahrtverlauf: Durch die Kombination aus Schwingen und Drehen vollführt die Gondel mehrere Überschläge, bei denen die Fahrgäste kopfüber hängen. Die Kombination aus den dynamischen Fahrfiguren, den hängenden Sitzen und den spektakulären Feuer- und Wassereffekten macht die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
6. Mystery Castle (Mystery):
Fahrtverlauf: Anders als bei herkömmlichen Freefall-Towers werden die Fahrgäste im Mystery Castle nicht langsam nach oben gezogen, sondern innerhalb von Sekunden mit enormer Kraft nach oben katapultiert. Große Teile der Fahrt finden im Dunkeln statt. Das Besondere am Mystery Castle ist, dass die Gondel nicht nur einmal nach oben geschossen und wieder fallen gelassen wird. Es gibt mehrere unvorhersehbare Launches und kurze Freifallmomente, die die Fahrt abwechslungsreich und überraschend gestalten.
Typ: Freefall-Tower Dark Ride
Thematisierung: Indoor-Attraktion, die ihre Besucher in die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre einer alten Burg entführt. Schon von Weitem fällt das imposante Burggebäude ins Auge.
Wie lange sind die Wartezeiten?
Die Wartezeiten für die beiden Top-Attraktionen Taron und F.L.Y. im Phantasialand können stark variieren. Die durchschnittliche Wartezeit kann zwischen 30 und 50 Minuten liegen. An stark besuchten Tagen oder zu Stoßzeiten können die Wartezeiten aber auch deutlich über eine Stunde betragen. Die aktuellen Live-Wartezeiten können in der Regel über die offizielle Phantasialand App oder über verschiedene Webseiten und Apps eingesehen werden.
Kann man die Wartezeit verkürzen?
Ja, das ist möglich. Nutzen Sie die Single Rider Option, falls diese verfügbar ist. Und dann gibt es noch den Quick Pass. Dieser ist kostenpflichtig und ermöglicht einen schnelleren Zugang zu ausgewählten Attraktionen. Es gibt zwei Varianten des Quick Passes, die Sie vor Ort am Gästeservice in der Themenwelt Berlin erwerben können:
Quick Pass (ca. 10 €): Dieser Pass berechtigt zu zwei schnellen Einzelzutritten oder einem schnellen Zutritt mit einer Begleitperson.
Quick Pass Plus (ca. 20 €): Dieser Pass berechtigt ebenfalls zu zwei schnellen Einzelzutritten oder einem schnellen Zutritt mit einer Begleitperson und beinhaltet zusätzlich die Top-Achterbahnen.
F.L.Y. ist in den regulären Quick Pass-Optionen nicht enthalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Preise und die inkludierten Attraktionen ändern können. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrem Besuch am Gästeservice über die aktuell gültigen Konditionen.
Und was gibt es zu essen?
Das gastronomische Angebot im Phantasialand ist vielfältig und thematisch auf die jeweiligen Bereiche abgestimmt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Hier ist eine kleine Auswahl:
Restaurants mit Bedienung:
Uhrwerk (Rookburgh): In der Steampunk-Welt von Rookburgh können Sie Burger, Pasta, Salate und Bowls genießen.
Cristal Miquel (Mexico): Genießen Sie mexikanische Spezialitäten mit Blick auf die Chiapas-Wasserbahn.
Schnellrestaurants und Imbisse: Über den gesamten Park verteilt finden Sie zahlreiche Stände, die schnelle und unkomplizierte Mahlzeiten anbieten.
Für Kaffee, Kuchen, Gebäck und kleine Snacks zwischendurch:
Lilli’s Café (Berlin): Ein charmantes Café mit einer Auswahl an Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten.
Vegetarische und vegane Optionen: Mittlerweile bieten viele Restaurants und Imbissstände auch vegetarische und zunehmend vegane Gerichte an.
Das Phantasialand legt Wert auf die Qualität und Frische der Speisen und bietet oft auch saisonale Spezialitäten an. Die Preise sind in der Regel etwas höher als außerhalb des Parks üblich.
Ist es möglich, Taschen und Wertgegenstände sicher zu verstauen?
Ja, im Phantasialand gibt es Schließfächer. Sie befinden sich im Bereich des Haupteingangs (Berlin) in der Nähe des großen Doppeldecker-Karussells. Die Schließfächer sind gegen eine Gebühr nutzbar und bieten eine praktische Möglichkeit, Taschen und Wertsachen sicher zu verstauen, während man die Attraktionen genießt. An einigen größeren Fahrgeschäften gibt es temporäre Ablageflächen oder kleinere Schließfächer direkt am Einstieg, die während der Fahrt genutzt werden können.
Was kostet der Eintritt?
Die Eintrittspreise für das Phantasialand sind dynamisch und variieren je nach Besuchstag. Tickets müssen zwingend vor dem Besuch online gekauft werden. Es gibt keine Tageskassen vor Ort. Hier sind die Preisspannen für die regulären Tageskarten im Online-Shop für die Saison 2025 (Stand Mai 2025): ab ca. 29 € bis 68 €.
Was ist in der Zukunft geplant?
Die Zukunft des Phantasialands ist ein spannendes Thema, und es gibt durchaus Ausbauvarianten und Pläne für neue Highlights, auch wenn konkrete Ankündigungen seitens des Parks traditionell eher spärlich erfolgen. Hier ist ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Gerüchte:
Es gibt seit längerem Pläne des Phantasialands, sich in Richtung Westen zu erweitern. Diese Pläne umfassen ein etwa 15 Hektar großes Areal und könnten Raum für neue Attraktionen, ein Aquapark-Hotelresort und eine Theater- und Konzerthalle bieten, um Mehrtagestouristen anzuziehen. Allerdings gibt es hier noch Herausforderungen bezüglich Naturschutzauflagen (Biotop “Ententeich”) und der Notwendigkeit eines umfassenden Verkehrskonzepts. Die politische Zustimmung in Brühl scheint sich jedoch in jüngster Zeit eher in Richtung einer möglichen Erweiterung zu bewegen.
Neues immersives 4D-Erlebnis: Das 4D-Kino “Schauspielhaus”, in dem über 25 Jahre lang “Pirates 4D” lief, wurde geschlossen. Auf den Absperrwänden wird eine “Welt-Neuheit” angekündigt – ein “immersives 4D-Erlebnis der nächsten Generation”. Es wird spekuliert, dass der neue Film in Verbindung mit der Attraktion “Maus au Chocolat” stehen könnte (“Die 3 Mausketiere”).
Mögliche neue Attraktion im Bereich der ehemaligen “Hollywood Tour”: Nach der Schließung und dem Abriss der “Hollywood Tour” steht eine größere Fläche für eine neue Attraktion zur Verfügung. Hier sind die Spekulationen vielfältig, von einem neuen Dark Ride bis hin zu einer komplett neuen Achterbahn. Konkrete Pläne sind hier aber noch nicht bekannt.
Unser Fazit:
Diese konsequente Liebe zum Detail und die beeindruckende thematische Umsetzung sind es, die das Phantasialand von anderen Freizeitparks abheben. Es ist ein Ort, an dem man den Alltag hinter sich lassen und in fantastische Welten eintauchen kann. Das Phantasialand ist mehr als nur ein Park – es ist eine Hommage an die Fantasie und ein Beweis dafür, wie magisch ein Ort sein kann, wenn jedes Detail mit Leidenschaft und Kreativität gestaltet wird.
https://www.phantasieland.de/de
Copyrights: © MARTIN DARLING