Zeitgeist

Hello Zerotypes: So zeigst du Stereotypen den Mittelfinger!

Diesen Artikel solltest du lesen, wenn …

  • du dich sowohl von der Frauen- wie auch von der Männerabteilung inspirieren lässt.
  • du Stereotypen und Konventionen den Mittelfinger zeigen willst.
  • du so bunt und lebhaft wie der Frühling bist.
  • Warum sollte ich als Mann eigentlich kein rosa Kleid tragen? Und warum darf ich mich eigentlich nicht schminken? Weil ich seit Kindheitstagen in ein gesellschaftlich restriktives Verhaltensmuster gezwängt werde, das besagt: Männer + rosa Kleid? = Bäh! Aber Frauen + rosa Kleid? Geht voll klar! Stereotype bestimmen mein Denken, ob ich will oder nicht. Leider. Hier kommt der Zerotype ins Spiel: Die Idee, dass Menschen so frei sein sollten, wie sie sich fühlen, ohne spezifische Typen, Erwartungen, Grenzen und eben vorgefertigte Muster. Sounds great in theory …

    In einer Studie, die Zalando zusammen mit YouGov durchgeführt hat, gaben ganze 89% der Befragten an, dass für sie Stereotype auch in der heutigen Gesellschaft noch immer existieren. Warum auch nicht: Durch dieses Schubladendenken erspart man sich jede Menge Differenzierungsarbeit – Lade auf, Lade zu. Und jede Menge Meinung hat da auch noch Platz. Es scheint, dass wir alle gewisse Vorstellungen brauchen, egal ob sie positiv oder negativ konnotiert sind, um Personen oder Personengruppen einfacher in vordefinierte Kategorien einzuteilen. Gerade schwule Männer können davon ein Lied singen: Hyper-sexuell und -modisch. Je nach Bedarf entweder hyper-empathisch oder -salty. Entweder die bunte flamboyante Kunstfigur oder der holzfällerbärtige Leder-Daddy.
     

    ARE WE ALL THE SAME PERSON?

     
    Diesen Stereotypen zu entsprechen fällt mir meist genauso schwer, wie ihnen nicht zu entsprechen. Entweder erfülle ich die Erwartungen der anderen, oder ich widerspreche ihnen. So oder so, die Fremdwahrnehmung bestimmt (zumindest unbewusst) meine Selbstwahrnehmung. Soll ich jetzt wirklich stolz darauf sein, dass mir ein (Halb-)Fremder entgegen schleudert: “Krass, hätt’ dich gar nicht für schwul gehalten.” Ich bin’s nicht! Genauso wenig, wie wenn man mich darauf hinweist, dass ich nach meiner 20-minütiger Review von Greta Gerwig’s scheußlichem Oscar-Kleid besonders schwul wirke. Ich bin weder jeder andere schwule Mann, noch bin ich es nicht – I’m just me.
     

    GOODBYE STEREOTYPES & HELLO ZEROTYPES

     
    Stereotypisiertes Denken wird unter anderem auch durch Medien bedingt und durch Mode gelebt. Umso passender also, dass Zalando versucht, in ihrer neuen Medienkampagne GOODBYE STEREOTYPES – HELLO ZEROTYPES gegen dieses vereinfachte Denken vorzuzugehen, indem sie auch gleich den passenden (modischen) Schlagbegriff mitliefern: Der Zerotype. Dieser Begriff steht für das Hinterfragen von vorgefertigten Meinungen zu Alter, Geschlecht, Körperform und Background. Das Kleid für den Mann? Immer her damit! High Heels statt Sneaker? Wir nehmen gleich vier davon! Diese freie, von Gender-Fluidity durchzogene Denkweise spiegelt sich auch im Kampagnenvideo wieder:
     

     
    Unisex-Anzüge in frischen Farben oder sommerliche Rüschenkleider kombiniert mit ungewöhnlichen Pattern-Mixing lassen euch sofort die warmen Temperaturen spüren. Das ist natürlich kein Zufall: Der Frühling steht für Veränderung und Neuanfang – also genau der richtige Zeitpunkt, um veraltete Denkmuster endlich über Bord zu werfen!
     


    Doch brauche ich Stereotype, um vor lauter Freidenken nicht Kopfschmerzen zu bekommen? Ich denke: Jein. Es ist viel wichtiger, sich darüber bewusst zu sein, dass egal wie woke man ist, jeder von uns mit Vorurteilen und Stereotypen behaftet ist und sie auch indirekt in anderen sucht. Selbstreflexion ist hierbei der Trumpf: Erst wenn man sich dieser Stereotype wahrlich bewusst ist, kann man Grenzen gezielt durchbrechen, zu einem Zerotype werden und mal den Hoodie gegen das Crop Top tauschen. Who cares?!

     

    Text: Christoph Huber
    Quelle + Bilder: ZALANDO – WONDERWEWANT
    Header: ZALANDO

    Weitere Artikel dieser Kategorie...

    Travel

    Malta, so viel zu entdecken

    Erfrischendes Mittelmeer-Feeling und eine preisgekrönte Küche erwarten Besucher auf den...

    #europride #Malta #MoreToExplore #Travel #urlaub #VisitMalta #Weekendtrip

    Fashion

    Editorial: Kurt Prynne verteidigt Daddys

    These days it seems like everybody is looking for a...

    #Editorial #Fashion

    Sex

    Tabu-Thema Chems: “Keiner ist bei klarem

    Dorian Rammer, der Gastautor dieses Beitrags, ist 26 Jahre alt,...

    ##Chems ##Gastbeitrag ##Sex

    Zeitgeist

    Der Tuntenball Graz ist zurück!

    Graz bereitet sich auf eines der größten Charity-Events Europas vor....

    Zeitgeist

    Oscar-Film “Tár”: Wenn der weiße

    Sechs Oscarnominierungen und eine überragende schauspielerische Leistung: Das Psychodrama "Tár"...

    #filmkritik #kino #oscars

    Lifestyle

    Mit Nuki wird dein Home auch dein Castle

    Smarte Schlösser sind ein stetig wachsender Trend – das österreichische...

    #Advertorial #SMART HOME

    Zeitgeist

    Kopenhagen Fashion Week: STAMM gewinnt Zalando

    Der Zalando Sustainability Award AW23 in Kooperation mit der Copenhagen...

    #CPHFW #Fashion

    Zeitgeist

    Was Zalando-Gesicht Patrick Mason über

    Genderless Fashion ist ein wachsender Trend in der Modeindustrie. Immer...

    #Fashion #Interview #Queer

    Fashion

    Zalando bringt Bewegung ins Spiel

    Zalando präsentiert die neuesten Trends der Designer:innen in einer spektakulären...

    #Fashion #Zalando

    Zeitgeist

    (fast) Nichts an: Vlad Dobre zeigt erste

    Die Ausstellung "(fast) Nichts an" von Fotograf Vlad Dobre ist...

    #FOTOAUSSTELLUNG #Wien